Datenschutzerklärung für Vereinsmitglieder
TC Göfis
Datenschutzerklärung
für Vereinsmitglieder
____________________________________ ______________________
Name, Vorname ID-Nummer
Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Ich bin damit einverstanden, dass der
Tennisclub Göfis
als Mitglied des Vorarlberger Tennisverband meine Personalien (Name, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefon-/Faxnummer oder vergleichbare Daten) sowie Spielerdaten (ID-Nummer, Punktspiel-/Turnierergebnisse, Lehrgangsteilnahmen/-ergebnisse, Fotos) erhebt, speichert, nutzt und den Mitarbeitern zur Verfügung stellt. Die Daten werden ausschließlich dazu verwendet, mich in allen Angelegenheiten, die dem Tennissport dienen, optimal und umfassend zu informieren, zu beraten und zu betreuen.
Die vorstehende Einwilligungserklärung ist freiwillig. Ich kann sie jederzeit widerrufen.
Ich erlaube dem Verein, ggf. meine Spielerdaten im Internet oder in der Presse zu veröffentlichen. Mir ist bewusst, dass:
trotz aller Maßnahmen zur Gewährung des Datenschutzes diese Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine dem Staat Österreich vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen.
Ferner ist nicht garantiert, dass:
diese Daten vertraulich bleiben,
die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht
und die Daten nicht verändert werden können.
Der Unterzeichner bestätigt, das Vorstehende zur Kenntnis genommen zu haben und erlaubt dem
VEREIN folgende Daten online oder über Internet zu veröffentlichen:
Allgemeine Daten:
Vorname, Nachname, Geschlecht, E-Mail Adresse, Fotos
Spezielle Daten:
ID-Nummer, Mannschaftsgruppe, Funktion im Verein (nur bei Funktionsträgern), Leistungsergebnisse
Das Merkblatt zur Datenschutzerklärung habe ich erhalten.
Ort, Datum | Unterschrift |
Merkblatt zur Datenschutzerklärung
Der VEREIN informiert, betreut und berät Sie in allen Fragen, die den Tennissport betreffen. Dabei sollen Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen Berücksichtigung finden.
Alle Spielerdaten, die der VEREIN verarbeitet und nutzt, unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG). Eine Datenverwendung ist dann zulässig, wenn das Bundesdatenschutzgesetz oder eine andere Rechtsvorschrift diese erlauben oder wenn Sie eingewilligt haben.
Für eine ganzheitliche Information, Beratung und Betreuung ist demnach Ihre ausdrückliche Einwilligung erforderlich.
Gültigkeit der Datenschutzerklärung
Ihre Einwilligung gilt über die Beendigung Ihrer Mitgliedschaft in einem Tennisverein hinaus, endet jedoch nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder durch Ihren Widerruf, der jederzeit möglich ist.
Beispiele für die Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung
Der VEREIN erhebt und speichert Daten, die für die Mitgliedschaft in einem Tennisverein erforderlich sind.
Dies sind zunächst Ihre Angaben zur Person (Name, Anschrift, Geburtsdatum, mail-Adresse, Telefon- /Faxnummer und/oder vergleichbare Daten). Im Zuge des Punktspiel-/Turnierbetriebes betrifft dies auch sämtliche Spielerdaten wie bspw. ID-Nummer und Ergebnisse.
Der Verein veröffentlicht ggf. Spielerdaten sowie Punktspiel-/Turnierergebnisse und Fotos im Internet und in der Presse.
Die entscheidende Verantwortung für eine datenschutzgerechte Verarbeitung Ihrer Daten obliegtdem VEREIN.
Ihnen ist bekannt, dass trotz aller Maßnahmen zur Gewährung des Datenschutzes die im Internet oder in der Presse veröffentlichen Daten auch in Staaten abrufbar sind, die keine dem Staat Österreich vergleichbaren Datenschutzbestimmungen kennen. Ferner ist nicht garantiert, dass diese Daten vertraulich bleiben, die inhaltliche Richtigkeit fortbesteht und die Daten nicht verändert werden können.
Auskunftsrecht Sie haben nach dem BDSG ein Recht auf Auskunft über Ihre beim VEREIN gespeicherten Daten.
Datenschutzerklärung für Vereinsmitglieder.pdf